Was ist Coaching?

Beim Coaching handelt es sich um ein vertrauliches, freiwilliges Arbeiten unter vier Augen zwischen der Person, die coacht und der Person, die gecoacht wird. Das Coaching dient ausschließlich den Zielen der Klienten. Damit ist es äußerst individuell und effektiv. 

Coaching schafft mit dem Wechseln der Perspektive neue Wahlmöglichkeiten und damit einen erweiterten Handlungsspielraum. Es wird davon ausgegangen, dass jeder Mensch grundsätzlich die Ressourcen für die jeweilige Problemlösung zur Verfügung hat und dass Coaching dabei hilft, diese zu erkennen und zu nutzen. 

Besonders effektiv ist ein Coaching mit der wingwave® - Methode zur Stressreduktion, zur Arbeit an blockierenden Einstellungen und für die Stärkung der Ressourcen. 

Wann ist Coaching besonders hilfreich und wobei kann ich Sie unterstützen?

Bei Veränderungen im Unternehmen, z.B.:

  • Bei neuen Aufgabenstellungen, zur Unterstützung von Veränderungsprozessen, der Einführung neuer Systeme oder neuen Strukturen, Ausgliederungen und neuen Eigentumsverhältnissen und den entsprechenden Folgen für die Führungskräfte und Mitarbeiter.
  • Bei der Entwicklung bzw. der Reflexion des eigenen Führungsstils.
  • Bei der Motivation, dem Einsatz von Belohnungssystemen und dem Schutz der Mitarbeiter vor De-Motivation, bei der Integration von neuen Mitarbeitern.
  • Bei der Bearbeitung von Konflikten, Schutz vor Mobbing, Bossing, Fluktuation, zunehmenden Krankenständen, Überlastungen und Burnout.
  • Bei der beruflichen (Neu-) Orientierung, Karriereplanung und der Erarbeitung von Bewerbungsstrategien u.v.a.

Bei Veränderungen im Privatleben, z.B.:

  • Mit der Begleitung bei Sinnfragen, beim Aufdecken und Bearbeiten innerer Konflikte, dem Finden neuer Perspektiven, bei der Lebensgestaltung, bei Lebensveränderungen aller Art, die die Begleitung einer außenstehenden und neutralen Gesprächspartnerin wünschenswert machen.
  • Mit dem Beistand beim Umgang mit Krankheit, der Krankheit eines Angehörigen,
    dem Tod eines Angehörigen, bei Zuwachs in der Familie, Umzügen, psychosomatischen Beschwerden, Einsamkeit,
     Trennung und Trennungs-vorhaben, Beziehungsproblemen, Liebeskummer und sexuellen Problemen.